FAQ
Wir haben einige der häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt und beantwortet. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, kontaktieren Sie uns bitte!
Wie lange ist die Lieferzeit?
Wir fertigen alle unsere Rollgitter, Rolltore, transparente Rolltore und Scherengitter als individuelle Maßanfertigungen. Die genaue Lieferzeit hängt von dem Umfang Ihres Auftrages ab: handelt es sich „nur“ um ein Rollgitter als Ersatzbehang, oder ist es ein Rollgittertor für eine Tiefgarage? Oder handelt es sich um ein transparantes Rolltor? Wird die Oberfläche der Rollgitter und Scherengitter pulverbeschichtet, so geben wir die Bauteile außer Haus und die Lieferzeit verlängert sich entsprechend. Bitte sprechen Sie uns an, sollte mal etwas besonders eilig sein – wir finden eine Lösung!
Kann die Lieferung direkt auf die Baustelle erfolgen?
Grundsätzliche ist das möglich! Dies bedarf aber einer genauen Absprache und einer gewissen Vorlaufzeit. Anlieferung auf Fixterminen können mit Mehrkosten verbunden sein. Ablademöglichkeiten wie Stapler, Hubwagen usw. müssen vor Ort bauseitig gestellt werden. Der LKW hat keinen Stapler dabei und das Entladen ist nicht Aufgabe des Fahrers.
Kann ich als Endkunde auch direkt bei Keroll kaufen?
Unsere Produkte sind beratungsintensiv und sollten daher nur von Fachleuten eingebaut werden. Wir vertreiben unsere transparenten und rollgeformten Rolltore, Rollgittertore und Scherengitter über Metallbaubetriebe, Betriebe der Rollladen- und Sonnenschutzbranche, Tischler und Ladenbauer. Bestimmt finden wir einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe, der Sie berät und Ihnen ein Angebot erstellt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Linksroller und einem Rechtsroller?
Wir unterscheiden bei der Montage von Rollgitter / Rollgittertoren zwischen der Montage von Innen (Rechtsroller) und von Außen (Linksroller). Dabei ist die Befestigung der Endleiste am Rollgitterpanzer entscheidend. Diese legen wir so an, dass die „schöne Seite“ des Rollgitterbehangs immer nach außen zeigt.
Wie bekomme ich eine Systemzeichnung für meine Objektplanung?
Wir haben einige Standardeinbausituationen zeichnerisch dargstellt. Bitte sprechen Sie uns an, wir senden Ihnen gerne Prinzipskizzen von zu. Individuelle Einbauskizzen für Ihre Planung erstellen wir erst bei erteiltem Auftrag über ein Rollgitter / Rollgittertor, Rolltor oder Scherengitter.
Wie viel kostet ein transparentes Rolltor, Rollgittertor oder Scherengitter?
Wie viel kostet ein Auto? Ganz genau: das kommt darauf an, welches Sie fahren möchten! Übertragen auf unsere Scherengitter, Rollgitter / Rollgittertore und Rolltore heißt das: ohne genaue Informationen zu der örtlichen Situation, dem Einsatzzweck und zu den Anforderungen an die Bedienung und Design kann man keine Aussage zum Preis machen. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage und wir erstellen Ihnen ein passendes Angebot!
Haben Sie eine Preisliste?
Natürlich arbeiten wir intern mit unseren eigenen Preilisten für Rollgitter / Rollgittertore in Stahl verzinkt, Rollgitter in Aluminium oder in Edelstahl. Für Rollgitterpanzer gibt es m²-Preise und für komplette Systeme als Rollgitteranlagen, Rolltoranlagen und transparente Tore gibt es Systempreise für montagefertige Toranlagen. Gerade für komplette Rollgittertor- und Rolltoranlagen gibt es umfangreiches Zubehör, was vom Einsatz und der Häufigkeit der Bedienung abhängt. Um zu wissen was benötigt wird, brauchen wir bitte eine entsprechende Anfrage und wir beraten Sie gern entsprechend. Wir erstellen Ihnen dann kurzfristig ein individuelles Angebot! Preislisten zur kundeneigenen Verwendung sind nicht verfügbar.
Was bedeutet RC3?
RC ist die Abkürzung für „resistance class“ was auf Deutsch „Widerstandsklasse“ bedeuted. Die DIN EN 1627-1630:2011 ist die entsprechende Norm für den Einbruchschutz bei Türen, Fenstern, und, für uns relevant, Gitterlementen. Hier wird definiert, wie lange bspw. ein Scherengitter oder ein Rollgitter mit einem gewissen Werkzeugsatz einem Einbruchversuch standhalten muss. Dabei gelten z.B. nach RC2 3 Minuten oder in RC3 5 Minuten.
Wir produzieren in einer geprüften Sonderausführung RC3 Scherengitter und RC3 Rollgitter.
Oft wird auch nach der alten Bezeichnung WK3 für Widerstandsklasse gefragt. Wir liefern WK3 Rolltore, die noch nach der alten Norm geprüft wurden.
Gibt es Standardgrößen?
Nein, alle unsere Rolltoranlagen, Rollgitter, Rollgittertore, Scherengitter und transparante Tore werden individuelle geplant und gefertigt.
Wo finde ich technische Angaben zu Gewicht & Co.?
Bitte schauen Sie in unserem Downloadbereich. Hier finden Sie alle Prospekte mit den technischen Angaben rund um das jeweilige Produkt. Aber auch unter den jeweiligen Produkgruppen Scherengitter, Rollgitter in Wabenform, Rollgitter AS 55, Rolltore, transparente Rolltore und Federwellen finden Sie die jeweiligen Informationen.
Wie lange halten die Gitter? Lebensdauer?
Grundsätzliche halten unsere Rollgittertore, Rolltore und Scherengitter sehr lange. „Sehr lange“ ist natürlich eine dehnbare Aussage, denn auch hier heißt es: es kommt darauf an! Wird das Rollgittertor für ein Schaufenster bspw. nur einmal täglich auf und ab gefahren oder wird das Rollgitter für eine Tiefgarage mit 100 Stellplätzen eingesetzt. Die Lebensdauer des Rollgitters hängt von der Häufigkeit der Bedienung ab. Und von der richtigen Auswahl von Antrieb und Material.
Betrachtet man den Behang, haben Stahl verzinkte Rollgitter oder Rollgittertore aus Edelstahl eine wesentlich höhere Lebensdauer als Rollgitterpanzer aus Aluminium.
So eignen sich bspw. Rohrmotore für den Einsatz vor Schaufenstern – Aufsteckantriebe mit hoher Einschaltdauer für den Einsatz bei Tiefgaragenrolltoren und Tiefgaragenrollgittern.
Ich möchte ein farbiges Gitter – was sind die Vor und Nachteile?
Der Vorteil eines beschichteten, farbigen Rollgitters oder Scherengitters ist ganz klar das Design und die Optik. Bei einem Rollgitter oder Rolltor wickeln die farbig beschichteten Stäbe aufeinander auf. Hier kommt es zwangsläufig zu einem gewissen Farbabrieb an einigen Stellen. Darüber muss man sich im Klaren sein. Nachteil ist aus Verbrauchersicht ggf. der Mehrpreis, der mit der Beschichtung des Rollgittertores oder Scherengitters einhergeht.
Wie schnell ist die Öffnungsgeschwindigkeit der Tore?
Die Öffnungsgeschwindigkeit eines Rollgittertores hängt von der Höhe, Wickelwellendurchmesser und verwendetem Antrieb ab. Eine Aussage dazu können wir gerne nach Bekanntgabe der nötigen Informationen wie Breite und Höhe der Anlage treffen.
Hat Keroll eine Ausstellung?
Wir sind kein Bauleistender und bedienen Endkunden nicht direkt, daher haben wir keine Ausstellung im Hause. Wir stellen alle 3 Jahre auf der Messe R+T in Stuttgart aus. Dort haben wir Exponate unserer Rollgitter und Scherengitter ausgestellt, die bedient werden können.
Wie sind die Zahlungsmodalitäten?
Mit Neukunden wickeln wir Erstaufträge per Vorkasse ab. Alternativ holen wir eine Auskunft über Ihr Unternehmen ein, dass die Bonität bewertet. Bei einer positiven Auskunft liefern wir auf Rechnung.
Gibt es Prospekte in Papierform?
Ja! Bitte senden Sie uns eine Nachricht, gerne senden wir Ihnen die auch als Download zur Verfügung stehenden Prospekte in Papierform zu.
Wie werden die Endschalter eines Rohrmotores eingestellt?
Die Anleitung zur Einstellung des Rohrmotores ist am Motorkabel befestigt. Bitte lesen Sie die Anleitung unbedingt vor Montage des Rollgitters oder Rolltores! Bitte benutzen Sie in keinem Fall die Nothandkurbel zum Einstellen der Endlagen – sonst beschädigen Sie den Antrieb.
Wie wird die Abrollsicherung angeschlossen?
Eine Anschlussanleitung ist am Kabel der Abrollsicherung befestigt.
Wo befinden sich die Montageunterlagen& das Prüfbuch?
Die Dokumentation bei Rollgitter- und Rolltoranlagen finden Sie in einer Mappe, die der Sendung beigefügt ist.
Die Montageanleitung und jeweilige Zeichnung für Scherengitter finden Sie in einem kleinen Druckverschlussbeutel, der der Sendung beiliegt.